E-Bike
Bosch Motoren
Active, Performance, Performance CX
Active Line:
Die Drive Unit Active Cruise gibt perfekt dosierte Tretunterstützung bis maximal 25 km/h. Es gibt sie in eBikes mit Ketten- und Nabenschaltung – bei letzterer wahlweise auch mit Rücktrittfunktion. Das Antriebskonzept überzeugt mit leistungsstärkerer Elektronik und vibrationsarmem Motor. Das optimierte 3-Sensoren-Konzept misst 1000 Mal pro Sekunde mit höchster Präzision für eine optimale Kräfteabstimmung und das neue, einzigartige Fahrgefühl.
Active Line Plus:
Natürlich profitiert der Bosch Active Line Plus auch von den Entwicklungen, die die Bosch-Ingenieure während des Winters ausgeheckt haben. Ein völlig neues Getriebe im Inneren des Pedelec-Antriebs macht den Active Line Plus zu einem der leisesten Motoren auf dem Markt. Wer sich zuvor von dem zwar dezenten, aber konstanten Summen der Bosch-Motoren gestört gefühlt hat, kann nun erleichtert aufatmen. Denn du hörst…nichts! Genieße also wieder die Geräusche der Natur, wenn du lange Touren im Grünen unternimmst.
Perfomance Line:
Die Performance Line ist für sportliches und kraftvolles Fahren ausgelegt und macht ihrem Namen alle Ehre. Ihr dynamischer Antrieb überzeugt mit einer leistungsstarken Unterstützung in jedem Terrain: Von flach bis steil, von Asphalt bis Trail. Die Drive Unit beherrscht ausnahmslos jede Gangart.
Den Unterschied macht die Technik hinter dem Design der Komponenten. Das Antriebskonzept überzeugt mit leistungsstarker Elektronik, vibrationsarmem Motor sowie mit geringem Volumen und Gewicht. Das optimierte 3-Sensoren-Konzept misst 1000 Mal pro Sekunde mit höchster Präzision für eine optimale Kräfteabstimmung und das neue, einzigartige Fahrgefühl. Genuss pur ist auch die optimale Balance aus Leistung und Reichweite.
Genau wie die Active Line, ist auch die Performance Line sportlich elegant designt. Geeignet ist das Antriebssystem für eine Vielzahl von Mountain- und Trekkingbikes und alle anderen Sport-e-Bikes.
Performance CX:
Ein deutlich spürbares Leistungsplus, mit jetzt 75 Newtonmeter maximalem Drehmoment, bietet die neue Performance Line CX, bei der die Drive Unit mit reduziertem Gehäuse und robuster Pulverbeschichtung ausgestattet wird. Sie bietet kraftvolle Beschleunigung und einen ultimativen Uphill Flow beim eBiken im Gelände oder in den Bergen.
Erleben Sie dauerhafte Stärke bis in hohe Tretfrequenzen für eine sportliche Beschleunigung auch im alpinen Gelände. Damit setzt Bosch 2016 ein klares Statement für ein komplett neues Fahrgefühl und ein außergewöhnliches Pedelec-Erlebnis.
Neu ist auch die Übersetzung. Ein 14er-Kettenblatt vorne auf der Motoreinheit in Kombination mit einer 10-42er-Kassette von Sram oder einem 11-42er-Pendant von Shimano. Damit lässt sich jeder Berg mühelos überwinden.
Bosch Akku
300Wh, 400Wh, 500Wh
PowerPack 300 & 400
Zuverlässiger, langlebiger Energiespeicher ohne Memory-Effekt und Selbstentladung - das sind die Akkus PowerPack 300 und PowerPack 400. Das Battery Management System, kurz BMS, schützt den Akku vor Überladung, Unterspannung und Überhitzung. Ein hochwertiges Single Cell Monitoring (SCM) misst die Spannung jeder einzelnen Zelle.
PowerPack 300 und PowerPack 400 sind Lithium-Ionen-Akkus mit 300 Wh respektive 400 Wh. Es gibt sie jeweils als Gepäckträger- oder als Rahmenakku. Letzterer sitzt besonders nahe am Schwerpunkt, was Vorteile bei der Wendigkeit bringt. Am Gepäckträger montiert wird der Akku bei Rädern mit tiefem Einstieg. Egal wo sie befestigt sind – das Entnehmen und Laden der Akkus an der nächsten Steckdose funktioniert ganz einfach.
Leicht: Geringstes Gewicht ihrer Klasse
Ladezeit: Schnellste Aufladung aller eBike-Akkus
Usability: Einfaches Handling dank Tragegriff und Halterung
Lebensdauer: Battery Management System und Einzel-Zellüberwachung für ein langes Akku-Leben
Design & Handling: Dank Tragegriff und Halterung können die Akkus leicht eingesetzt und abgenommen werden. Noch einfacher ist nur das Laden der PowerPacks direkt am Pedelec.
Power Pack 500
Der neue PowerPack 500 ist mit mehr Reichweite die perfekte Wahl für eMountainbiker, sportliche Fahrer, Pendler und alle, die weite Strecken fahren wollen. Die Li-Ionen-Batterie hat die konkurrenzlos höchste Energiedichte bei geringster Größe und kleinstem Gewicht.
Erhältlich als Rahmen- und Gepäckträgerakku ergänzt der PowerPack 500 die Akku-Reihe mit mehr Kapazität und Leistung. So bezwingen Sie auf Ihrer Tour selbst steile Berge oder verblockte Trails. In 4,5 Stunden ist der Akku wieder vollständig aufgeladen.
Kraftpaket: 500 Wh Energiegehalt
Optimiertes Ladeverfahren: Vollständige Aufladung in ca. 4,5h, 50% in < 2h
Best in class: 40 Zellen Packs mit höchster Energiedichte (190 Wh/kg) am Markt bei geringstem Gewicht und Volumen. Mehr Leistung bei unveränderter Größe im Vergleich zu PowerPack 400.
High Energy Zellen: Die Bosch PowerPacks vereinen hohe Energie und hohe Leistung. So erzielen Sie große Reichweiten und bezwingen selbst steile Berge.
Power Pack 500 - Integriert
Der Trend zu integrierten Akkus und e-Bike Motoren hat sich in dem Maße verstärkt, in dem e-Bikes an Beliebtheit gewonnen haben. Ein guter Grund für Bosch, endlich und nach langer Zeit auf diesen Zug aufzuspringen und einen Akku auf den Markt zu bringen, der einfach im Inneren des Rahmens verschwindet. Die Technik und die Zellen des neuen PowerTube unterscheiden sich nicht vom Vorgängermodell, eine breitere Range an Integrationsmöglichkeiten und veränderte Maße differenzieren die beiden Akku-Typen voneinander. Kompatibel ist der neue Akku mit allen aktuellen Bosch Antriebssystemen, der Bosch Performance Line mit dem Bosch Performance Speed und dem e-Mountainbike-Motor Performance CX, sowie mit den neuen e-Bike Antriebssystemen Active Line und Active Line Plus.
Dual Battery
DualBattery ist die perfekte Lösung für Tourenbiker, Langstreckenpendler, Lastenradler oder eMountainbiker. Die Kombination aus zwei Bosch Akkus liefert bis zu 1.000 Wattstunden und kann in nahezu allen Akkukombinationen vom Hersteller verbaut werden. Das System schaltet beim Laden und Entladen intelligent zwischen den beiden Akkus um. DualBattery ist nicht in Kombination mit einem PowerPack 300 möglich.
Bosch Bordcomputer
Intuvia, Nyon
Intuvia:
Mit dem Bordcomputer Intuvia steuern Sie Ihr Pedelec leicht und intuitiv. Das selbst im Sonnenlicht gut lesbare Display informiert Sie zuverlässig über Ihre aktuelle Geschwindigkeit, Distanz, Fahrzeit und die aktuelle Reichweite.
Der Bordcomputer ermöglicht die Anzeigen von Fahrmodus, Uhrzeit, Geschwindigkeit, Akku-Ladezustand, verbleibende Fahrstrecke und der Durchschnittsgeschwindigkeit. Über die integrierte Ladebuchse des Intuvia-Display kann z.B. ein mobiles Endgerät (Handy oder MP3-Player) unterwegs über den E-Bike-Akku geladen werden.
Purion:
Design trifft auf Funktionalität: Purion ist der minimalistische Bordcomputer für alle, die sich am Fahrradlenker eine aufgeräumte Optik wünschen – ob für den Einsatz in der Stadt oder über Land. Während der Fahrt holen Sie sich alle wichtigen Informationen bequem per Daumenklick, beide Hände bleiben am Lenker. Fünf verschiedene Fahrmodi geben Ihnen in jeder Situation die individuell richtige Unterstützung. Das Purion Display zeigt dem Fahrer Kilometerangaben, Restreichweite und die Akkuanzeige an.
Kiox:
Kiox bietet alle Funktionen, die ein sportiver Fahrer braucht. Das kleine, kratzfeste Farbdisplay wird gesteuert durch die separate Bedieneinheit mit spürbaren Druckpunkten und liefert Fahrdaten zu Geschwindigkeit, eigener Leistung, Herzfrequenz, Akkuladung und vielem mehr. Mit Kiox haben Sie die wesentlichen Informationen im Blick – und dank der separaten Remote Compact Lenker und Gelände im Griff. Via Bluetooth vernetzt mit einem optionalen Brustgurt sind Kiox-Nutzer stets über den aktuellen Pulsbereich informiert und können so optimal trainieren. Die Bluetooth Low Energy Schnittstelle bietet zudem die Möglichkeit, Updates der Software ohne Kabelverbindung auf Ihren Bordcomputer zu laden. Weitere Connectivity-Funktionen folgen.
Nyon:
Der brandneue 2016er Bosch All-in-One-Bordcomputer Nyon mit 8 GB passend für E-Bikes / Elektrofahrräder mit dem Bosch Performance Line oder Active Line Antriebssystem.
Mit dem neuen Bosch Nyon Display für die Bosch Perfornmance Line (oder auch Active Line) Antriebe vernetzen Sie Ihr E-Bike mit der digitalen Welt. Neben den beliebten Tachometerfunktionen wie: Informationen zur Reichweite und Unterstützungsstufe sowie Tretleistung oder Ladezustand des Akkus, stehen nun auch Navigation und Fitness im Vordergrund. So bietet das Nyon die Möglichkeit sich mit dem Smartphone via Bluetooth zu verbinden und Statistiken zum Fahrverhalten und Routenplanung zu Hause am heimischen Computer aufzuarbeiten. Bei der Anzeige der Streckenansicht kann man zwischen 2D und 3D wählen. Der große, transreflektive 4,3" Farbdisplay und die Lenkerfernbedienung machen die Handhabung des Nyon Bordcomputers besonders einfach und sicher. Besonders innovativ ist die Steuerung mit dem neuen 4-Wege-Joystick. Die Anzeige kann dabei noch zusätzlich an die Vorlieben des Fahrers angepasst werden.
Das benötigte Kartenmaterial basiert auf Open Street Maps und kann für alle vorhandenen / erfassten Regionen kostenfrei nach Registrierung und Anmeldung beim Bosch Ebike Portal heruntergeladen werden.
Bosch Ladegerät
Charger, Auf Reisen, Charger Adapter
Bosch Charger:
Bosch Charger sind handlich, leicht und robust. Die Gehäuse sind ohne Lüftungsschlitze konstruiert worden, sodass die Ladegeräte vor Dreck und Schmutz geschützt sind. Wo auch immer Ihre Reise hingeht: Mit dem 2A Compact Charger, 4A Standard Charger oder dem neuen 6A Fast Charger hat Bosch drei Modelle entwickelt, die Ihr eBike schnell und zuverlässig mit Energie versorgen.
Kompakt und leicht: Der Bosch eBike Charger ist nur ungefähr so groß wie eine Trinkflasche und mit nicht einmal 800 Gramm ein Leichtgewicht. Noch weniger bringt der Travel-Charger auf die Waage: Das Ladegerät für unterwegs wiegt nicht einmal ein halbes Kilo.
Funktional, robust und lautlos: Ein ergonomisch geformter Ladestecker erleichtert das Handling, die sehr kompakten Maße lassen das Gerät problemlos im Gepäck verschwinden. Das geschlossene Gehäuse macht den Charger stabil und schmutzresistent, der Ladevorgang erfolgt ohne störende Geräusche.
Compact Charger
Größe: 160 x 75 x 45 mm
Ladedauer: ca. 7,5 h für PowerTube 500 und für PowerPack 500, ca. 6,5 h für PowerPack 400, ca. 5,0 h für PowerPack 300
Gewicht: inkl. Kabel ca. 600 Gramm
Keine Lüftungsschlitze, daher schmutzresistent
Kompatibel mit Performance Line CX, Performance Line, der neuen Active Line Plus und der neuen Active Line
Über optionalen Adapterstecker kompatibel mit Classic+
Standart Charger
Netzspannung: 230 V
Größe: 190 x 86 x 54 mm
Ladedauer: ca. 4,5 h für PowerTube 500 und für PowerPack 500, ca. 3,5 h für PowerPack 400, ca. 2,5 h für PowerPack 300 mit dem Bosch Standard Charger
Gewicht: inkl. Kabel ca. 800 Gramm
Keine Lüftungsschlitze, daher schmutzresistent
Kompatibel mit Performance Line CX, Performance Line, der Active Line Plus und der Active Line
Über optionalen Adapterstecker kompatibel mit Classic+
Fast Charger
Der Fast Charger ist das derzeit schnellste eBike-Ladegerat seiner Klasse und versorgt den eBike-Akku in kürzester Zeit mit Energie. Nach nur drei Stunden sind die leistungsstarken PowerTube 500 oder PowerPack 500 wieder vollgeladen. Für 50 % einer Batterieladung benötigt der Fast Charger nur etwas mehr als eine Stunde. Damit ist er das perfekte Ladegerät, wenn unterwegs schnell nachgeladen werden muss. Der Fast Charger ist ideal für eBikes, die viel im Einsatz sind und häufig geladen werden.
Spannung: 220–240 VGröße: 200 x 90 x 60 mm
Ladedauer: ca. 2 h für PowerPack 300, ca. 2,5 h für PowerPack 400, ca. 3 h für PowerTube 500 und für PowerPack 500 mit dem Bosch Fast Charger
Gewicht: inkl. Kabel unter 1000 Gramm
Kompatibel mit Performance Line CX, Performance Line, der Active Line Plus und der Active Line
Über optionalen Adapterstecker kompatibel mit Classic+
Auf Reisen:
Mit dem Travel-Charger laden Sie Ihr Pedelec problemlos auch unterwegs – am Zigarettenanzünder oder der 12 V-Steckdose Ihres Autos oder Wohnmobils. Clever: Das kaum 500 Gramm leichte Gerät besitzt einen integrierten Entladeschutz für die Autobatterie.
Charger Adapter:
Der Charger Adapter verschafft Flexibilität und ermöglicht das Laden der Classic+-PowerPacks mit dem Ladegerät von Active und Performance Line.
Impulse Motoren
Impulse 2.0, Impulse Evo
Impulse 2.0
Einziges E-Bike System, bei dem Rahmen Antrieb und Fahrwerkskomponenten entwickelt, aufeinander abgestimmt und gefertigt sind. Alles in Deutschland und wie aus einem Guss.
Die weiterentwickelten Impulse 2.0 Motorsysteme bieten noch mehr Leistungsentfaltung: Kraftvolles Anfahren über alle Unterstützungsstufen und eine stärkere Beschleunigung sorgen für kontrolliertes und sicheres Fahren, dabei bleibt der Antrieb flüsterleise - einfach noch mehr Fahrspaß.
So soll die neue Shift-Sensor-Technologie beim Schalten dafür sorgen, dass auch unter Last während der Fahrt ein Gangwechsel so reibungslos und leicht wie möglich erfolgt. Dazu unterbricht der Motor seine Unterstützung kurz, sobald ein Schaltvorgang stattfindet. Auch die Bremsen sollen harmonischer greifen und dadurch verspricht die Firma, keinen spürbaren Unterschied mehr im Vergleich zur Rücktrittbremse eines normalen Fahrrads.
Schneller bremsen und sicher zum Stehen kommen durch einen um 30% verkürzten Bremswinkel: Kalkhoff hat als Erfinder der Rücktrittfunktion bei E-Bikes mit Mittelmotor die Rücktrittbremse entscheidend weiterentwickelt und verbessert.
Impuls Evo:
Von der Derby Cycle AG gibt es einen neuen e-Bike Antrieb. Der Impulse EVO e-Bike Antrieb ist eine Weiterentwicklung auf Basis des Impulse 2.0 e-Bike Antriebs. Impulse EVO e-Bike Motor ist 20% leiser als die Vorgängermodelle. Geräuschdämmende Maßnahmen im Motorgehäuse und ein neuer Materialmix machen es möglich.
Dieser e-Bike Antrieb ist leise und leistungsstark zugleich. Durch das verstärkte Getriebe und den im Motor zusätzlich integrierten Trittfrequenzsensor, arbeitet der Impulse EVO e-Bike Antrieb sehr effektiv. Mit einem Drehmoment von 80 Nm ist der Impulse EVO auch stärker als die Vorgängermodelle. Der 17 Ah-Akku erreicht eine Reichweite bis zu 205 km. Die Vielzahn-Achse ermöglicht eine sichere Kurbelmontage und durch das CAN-Bus Kommunikationssystem erfolgt die Datenübertragung schnell und reibungslos. Neu ist auch die Motoreinstellung „Ultra“, die dem Motor maximale Leistung abverlangt und dennoch leise laufen lässt. Erhältlich ist der Impulse EVO e-Bike Motor als Normalversion und in der sportlichen RS und RS-Speed Variante für S-Pedelecs.
Impulse Evo RS:
Basierend auf dem Impulse Evo profiliert sich die RS-Version als leistungsstärkster Evo-Antrieb. Selbst verwöhnte E-Biker werden überrascht sein, mit welchem Nachdruck der Impulse Evo RS dank Ultra-Mode beschleunigt. Damit nicht genug, auch das Gehäuse wurde auf sportlichen Einsatz und die damit verbundene Realisierung eines kurzen Radstands hin optimiert.
Über noch größere Leistungsreserven verfügt dann nur noch der Impulse Evo RS Speed Motor, der bis 45 km/h unterstützt.
Impulse Akku
Impulse, Evo, Evo RS
Impulse:
In Reichweite und Funktion die Nr. 1
Kalkhoff und Raleigh E-Bikes werden mit hochmodernen Lithium-Ionen-Akkus ausgerüstet. Diese gehören zu den sichersten Akkus auf dem Markt und zeichnen sich durch hohe Lebensdauer und einfaches Handling beim Ladevorgang aus.
Die neuen Hochleistungs-Akkus bieten Kraftreserven bis zu 205km* Reichweite und überzeugen außerdem durch Langlebigkeit, durchdachte Funktionen und besonders schnelles Aufladen. * Bei der niedrigsten Unterstützungsstufe, optimalen Bedingungen und einer vollständig geladenen, neuwertigen Batterie der höchsten Kapazität.
Allerdings hängt die tatsächliche Reichweite von verschiedenen Faktoren ab. Beispiele dafür sind nebenstehend aufgeführt. Eine gleichmäßige Tretleistung und der perfekte technische Zustand des Rades können zur Steigerung der Reichweite beitragen.
Die Einflüsse sind so vielfältig, dass die größte erzielte Reichweite bis zu 7x größer als die niedrigste Reichweite sein kann.
·Gegen- oder Rückenwind·Außentemperatur
·Anzahl der Start-Stopp-Vorgänge
·Gewicht des Fahrers oder der Zuladung
Impulse Evo / Evo RS:
Ob voll integriert im Unterrohr oder geschickt hinter dem Sitzrohr platziert, die beiden Impulse Evo Akku-Varianten setzen auf dieselbe Technologie. Mit 50 Hochleistungszellen und 17 Ah Kapazität werden Kraftreserven im Idealfall* für bis zu 205 km Reichweite bereitgestellt.
Langlebigkeit, einfaches Handling und schnelles Aufladen sind weitere Stärken der neuen Batteriegeneration.
Und dank der Doppelfunktion der Ladebuchse, die auch als Service-Schnittstelle fungiert, werden Software-Updates des Systems vereinfacht.
Impulse Bordcomputer
LCD-Compact/Big/Ergo Display, Impulse Evo Smart Display, Nahbedienteil
Ein E-Bike-Computer besteht aus zwei Einheiten: Dem Nahbedienteil und dem Display. Das Display ist Monitor und Computer in einem. Mit dem Nahbedienteil wird der E-Bike-Computer gesteuert. Die eingespielte Software regelt entsprechend Ihrer Menü-Auswahl und Ihrer Pedalkraft die Antriebsunterstützung des Motors.
Das LCD Compact Display:
Das LCD Compact bietet alle wichtigen Informationen in einem platzsparenden, besonders formschönen, verchromtem Gehäuse mit Hintergrundbeleuchtung. So haben Sie die wichtigsten Informationen stets auf einen Blick:
- Akkuladestand
- Unterstützungsmodus
- Geschwindigkeit
- Tagesstrecke
- Gesamtkilometer
LCD Big Display:
Die große LCD-Anzeige besteht aus einem edel verchromten Gehäuse. Durch ihre Größe ist nicht nur eine sehr gute Ablesbarkeit gewährleistet, sondern sie bietet auch einen umfangreichen Überblick über eine Vielzahl von Informationen. Welche Informationen Sie dabei präferieren, können Sie individuell auswählen:
- Trip und Tripzeit
- Gesamtstrecke
- aktuelle Motorunterstützung und Reserve
- Tourkosten und Gesamtkosten
- CO2-Einsparung und Kostenersparnis gegenüber der Fahrt mit einem PKW Tages- und Gesamtkilometer
- Tourfahrzeit und Tourhöchstgeschwindigkeit
- durchschnittliche Tour- und Gesamtgeschwindigkeit
LCD Ergo Display:
Das LCD ERGO ist mit dem LCD Big identisch. Zusätzlich beinhaltet es noch folgende Funktionen und Informationen:
- Einzigartige Pulssteuerung
- Angabe Ihres Soll-Pulses
- Anzeige Ihrer aktuellen Herzfrequenz während der Fahrt
Impulse Evo Smart Display:
Einfache Navigation dank Smartphone-Anbindung per Bluetooth und Impulse App "E-Bike Navigation" verwandelt sich der Display in einen Wegweiser. Die Aufgabenteilung ist klar geregelt: Das Smartphone stellt die Rechenleistung, die Impulse Evo Navigations-App auf Basis der bewährten Naviki Software übernimmt das Routing.
- Standardanzeigen:
Geschwindigkeit, Restreichweite, Akkuladezeit, Unterstützungsstufe - Wählbare Anzeigen:
Tour-Durchschnittsgeschwindigkeit, Tour-Kilometer, Tour-Zeit, Trip-Maximalgeschwindigkeit, Trip-Kilometer, Trip-Zeit, Trittfrequenz - Navigationsanzeigen:
Richtungspfeil, Straßenname, Entfernung zum nächsten Richtungswechsel
Nahbedienteil:
Am Nahbedienteil nehmen Sie ganz leicht die Grundeinstellungen vor und das während der Fahrt. Wählen Sie die Unterstützungsstufen ECO, SPORT und POWER oder den ERGO-Modus für das pulsgesteuerte Training.
- Neu und besonders komfortabel bei Dunkelheit: Der beleuchtete Nahbedienring
- Noch leichter zu bedienen: Der Nahbedienring ist ergonomisch geformt für komfortables und sicheres Handling, ohne dabei den Lenker loslassen zu müssen.
Impulse Ladegrät
Impulse, Impulse Evo
Impulse:
Das passende Ladegerät für Impulse Akkus.
Das 36 V Ladegerät für Impulse Antriebssystem ermöglicht Ihnen das einfache Aufladen Ihres Akkus an einer gewöhnlichen Steckdose.
Das Derby Cycle Ladegerät für die Impulse 11 Ah, 15 Ah oder 17 Ah Akkus auf Basis 36 Volt.
Bei diesem Ladegerät können Sie zwischen zwei Lademöglichkeiten wählen: entweder Sie stecken den Akku zum aufrechten und ästhetisch ansprechenden Aufladen in den Standhalter ein oder Sie nutzen das direkte Laden über den Kabelsanschluss.
Impulse Evo:
Derby Cycle Ladegerät für die Impulse 3.0 EVO Elektrofahrrad Akkus auf Basis 36 Volt. Das Impulse 3.0 EVO Mittelmotor-Antriebssystem wird in den Kalkhoff Integrale und Kalkhoff Include ab dem Modelljahr 2015 verbaut. Das Ladegerät ist somit kompatibel zu den folgenden Elektrofahrradtypen / Herstellern:
Kalkhoff Integrale Elektrofahrrad Serie mit Impulse 3.0 / EVO Antrieb Kalkhoff Include Elektrofahrrad Serie mit Impulse 3.0 / EVO Antrieb Focus Bikes mit gedrehtem Impulse 2.0 Antrieb und Unterrohrakku Focus E-Bikes mit Impulse 3.0 / EVO Antrieb